Filminfo zu
Bauer unser
Bauer unser
Dokumentation. Belgien, Frankreich, Österreich 2016. 92 Minuten.
Regie: Robert Schabus
Der wichtigste Beruf der Welt ist in Gefahr: Hochspannende Doku über die dramatischen Veränderungen in der österreichischen Landwirtschaft.
Filmstart: 11. November 2016

Früchte der Erde. Vor 100 Jahren waren 70% der Österreicher in der Landwirtschaft tätig, 1960 waren es 20%, heute sind es 0,5%. International sieht die Entwicklung nicht viel anders aus, und das, obwohl die Menschheit exponential wächst und immer mehr Nahrung benötigt wird. Die übrigens – theoretisch – durchaus vorhanden wäre: Weltweit übersteigt seit einigen Jahren die Zahl der stark Übergewichtigen die der Hungernden. Doch 40(!!) Prozent aller derzeit in der Landwirtschaft produzierten Kalorien gehen verloren – durch Logistikfehler, Verschwendung, oder weil Wegwerfen billiger ist als Lagerung. Und immer öfter siegt Quantität klar vor Qualität.
Robert Schabus geht in seiner Doku nachschauen, wie es den österreichischen Bauern geht. Er besucht Agrarbetriebe im ganzen Land, vom kleinen Biobauernhof bis zu riesigen Mastbetrieben, und lässt Bauern und Agrarexperten zu Wort kommen. Die einhellige Meinung: „So kann es nicht weitergehen.“
Wie kriegen wir bloß das „Land“ zurück in die „Landwirtschaft“, bevor nur mehr „Wirtschaft“ überbleibt? Bauer ist der wichtigste Beruf der Welt: Wir alle leben schließlich immer noch ausschließlich von den Früchten unserer Erde. Und doch tun wir so, als ob die Gesetze des Marktes über jene der Natur regieren könnten. Ein fataler Irrtum, wie dieser Film erkennen macht.
Credits
Titel | Bauer unser |
---|---|
Originaltitel | Bauer unser |
Genre | Dokumentation |
Land, Jahr | Belgien/Frankreich/Österreich, 2016 |
Länge | 92 Minuten |
Regie | Robert Schabus |
Kamera | Lukas Gnaiger |
Schnitt | Paul-Michael Sedlacek, Robert Schabus |
Musik | Andreas Frei |
Produktion | Helmut Grasser |
Verleih | Filmladen |
1 Kommentar
Bauer unser
Tolle Doku - sehr empfehlenswert - leider auch die Wahrheit.
4. Dezember 2016
23:31 Uhr
von Philipp87
Kommentar verfassen
Um Kommentare verfassen zu können, musst du eingeloggt sein.
Falls du bereits registrierter SKIP User bist, gehe zum Login, solltest du noch kein Benutzerprofil haben, kannst du dich hier registrieren.