Wien, 2. bis 8. Mai 2018
Wie könnte man andere Sprachen und Kulturen leichter kennenlernen als durch das Kino? Also zeigt die VHS auch heuer wieder nordische & baltische Spiel,- Kurz- und Kinderfilme im Rahmen der diesjährigen Nordiale.
Filmarchiv, Wien, 3. bis 8. Mai 2018
Seit 1880 wanderten Juden aus ganz Europa nach Palästina ein, um sich ein neues Leben aufzubauen. Das Filmarchiv widmet sich mit einer Retrospektive den Filmen, die diesen Migrationsprozess dokumentierten.
Hier geht es heiß her: Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt der Film von einer Feuerwehreinheit aus Arizona, die sich tagtäglich auf den Ernstfall vorbereitet. Als ein Waldbrand außer Kontrolle gerät, führt Feuerwehrmann Eric Mash (Josh Brolin) seine Männer im Kampf gegen die Flammen an. Mit Folgen.
Filmstart: 4. Mai 2018
Dokumentarfilmer Markus Imhoof erzählt eine persönliche Geschichte, die weltweite Phänomene wie Flucht und Migration aufzeigt und wichtige moralische Fragen rund um Verantwortung und Menschlichkeit stellt.
Filmstart: 4. Mai 2018
Ameisen essen, statt Einmaleins pauken: Die Doku der norwegischen Filmemacherin Margreth Olin begleitet Kinder zwischen einem und sieben Jahren bei der spielerischen Erkundung des Waldes. Ein filmisches Plädoyer dafür, dass die Natur noch immer der beste Lehrer ist.
Filmstart: 4. Mai 2018
Filmarchiv, Wien, 4. bis 25. Mai 2018
Menschliche Schicksale innerhalb von großen politischen Zusammenhängen: Das Filmarchiv widmet Karin Brandauer eine Retrospektive und zeigt diesen Mai ihre Filme.
Die 11-jährige Lilli kann mit Tieren sprechen. Klingt super, bringt aber auch einen Haufen Probleme mit sich … Zauberhaftes Kinderkino nach der Bestseller-Reihe von Tanya Stewner.
Filmstart: 10. Mai 2018
Raus aus der familiären Idylle, rein in die Welt der Großstadt. Thelma beginnt in Oslo ein Studium, in Zuge dessen sie Anja kennenlernt, mit der sie eine innige Beziehung eingeht. Gleichzeitig nehmen jedoch seltsame Epilepsie-Anfälle zu, die bald den Verdacht auf eine mysteriöse Gabe wecken ...
Filmstart: 10. Mai 2018
Millimeterarbeit. Nach dem hinreißenden Der fantastische Mr. Fox stellt Wes Anderson zum zweiten Mal mit einem Stop-Motion-Film seine Fingerfertigkeit unter Beweis – mit einer herzergreifend modellierten Puppenspielparabel über verstoßene Alphahunde und mutige Underdogs.
Filmstart: 11. Mai 2018
Der Rote und seine Brigade: Um ein supermächtig feuereifriges Kind vor dem Zugriff eines zeitreisenden Cyborgs (Josh Brolin) beschützen zu können muss sich unser allerliebster Quasselmutant (Ryan Reynolds) in der erprobt frechen Fortsetzung des selbstironischen Sensationshits Verstärkung von einigen verwegen verrückten Verbündeten holen.
Filmstart: 17. Mai 2018
Die britische Künstlerin Anne Clark verbindet avantgardistisch elektronische Musik mit melancholischer Poesie – und das seit 30 Jahren. Der Dokumentarfilmer Claus Withopf hat die Musikerin 10 Jahren lang begleitet und zeichnet mit diesem Werk ein Porträt rund um Aufstieg, Konflikte und Neufindung.
Filmstart: 18. Mai 2018
Die Dokumentation von Alice Agneskirchner stellt eine philosophische Frage: Gehört die Natur den Menschen? Oder etwa doch den Tieren oder den Pflanzen? Haben wir das Recht jährlich Millionen von Tiere zu jagen und ihren Lebensraum zu zerstören? Jäger, Förster und Bauern teilen ihre Meinungen mit dem Zuschauer.
Filmstart: 24. Mai 2018
Seltsame Freunde sind besser als gar keine Freunde, stimmt's? Das denkt sich auch der 12-jährige Luis, dem das zweifelhafte Vergnügen der Begegnung mit einem Außerirdischen zu teil wird. Doch die drei knuffigen Aliens stellen sich recht schnell als harmlos und überraschend coole neue Freunde heraus.
Filmstart: 25. Mai 2018
Flucht in die Fremde: Als ihre Affäre mit einem verheirateten Regisseur an die Öffentlichkeit gelangt, verschwindet die Schauspielerin Young-hee aus Korea, um in Hamburg eine alte Freundin zu besuchen. Bei gemeinsamen Spaziergängen entlang dem Elbstrand sinnieren sie über die Liebe und das Leben.
Filmstart: 25. Mai 2018
Die französische Filmemacherin Agnès Varda begleitet in dieser Dokumentation den Fotografen und Streetart-Künstler JR auf eine Reise durch die ländlichen Gebiete ihres Heimatlandes. Angetrieben von ihrer gemeinsamen Liebe für die Fotografie entdecken sie Orte und Geschichten ganz besonderer Art.
Filmstart: 31. Mai 2018
Die Fortsetzung des 2011 erschienenen Animationsfilms Gnomeo und Julia versetzt die nun glücklich verheirateten Zwerge und ihre einst verfeindeten Familien in die turbulente Metropole London. Erst scheint die Idylle perfekt, doch als plötzlich in der ganzen Stadt Gartenzwerge auf mysteriöse Art und Weise verschwinden, ist die Hilfe eines berühmten Meisterdetektivs gefragt: Sherlock Gnomes!
Filmstart: 3. Mai 2018
Das Biopic skizziert eine der entscheidendsten Phasen im Leben von Jean-Luc Godard – jene, die von der Liebe zu der weitaus jüngeren Schauspielerin Anne Wiazemsky sowie den Ereignissen des Jahres 1968 in Paris geprägt ist.
Filmstart: 4. Mai 2018
Mehr ist mehr. Ein reiches Ehepaar droht am Genuss zu scheitern – doch dann erscheint ein Butler-Ehepaar, das Devotion auf eine ganz neue Ebene bringt … Neues von Parade-Enfant terrible Oskar Roehler (Elementarteilchen).
Filmstart: 4. Mai 2018
Als die deutschen Truppen vor Paris stehen, schafft es Georg, nach Marseille zu fliehen. Um dort einzureisen, nimmt er die Identität eines verstorbenen Schriftstellers an. Als er die geheimnisvolle Marie trifft, beginnt Georg, seine Pläne noch einmal zu überdenken.
Filmstart: 4. Mai 2018
Nachdem sein Vater ihn aus dem Haus geschmissen hat, sucht Antonio Zuflucht in der Wohnung seiner Ex. In der er allerdings nicht sie, sondern eine geheimnisvolle andere Frau antrifft. Außerdem lernt er den jungen Bühnenautor Johnny kennen. Leonardo Mouramateus verlegt in seinem Langfilmdebürt Dostojewskis Weiße Nächte ins heutige Lissabon.
Filmstart: 4. Mai 2018
Filmmuseum, Wien, 4. Mai bis 2. Juni 2018
Wie der Vater so der Sohn: Das Österreichischen Filmmuseum widmet dem reichhaltigen Werk der französischen Filmemacherfamilie Tourneur im Mai eine umfassende Retrospektive.
Die Regeln eines Spiels, das Teenager gerne spielen, wenn die Nächte lang sind und die Fantasien schmutzig, werden für Olivia (Lucy Hale) und ihre Freunde zu einer Spirale aus Tod und Verderben. Hocheffizienter Horrorschocker aus Hollywoods umtriebigster Schauderschmiede.
Filmstart: 10. Mai 2018
Wien, 10. Mai bis 26. Juni 2018
Anlässlich des Kinostarts seines Stop-Motion-Wunderwerks Isle of Dogs - Ataris Reise habt ihr die Chance, im Filmcasino noch einmal euren Lieblingsfilm von Regie-Meister Wes Anderson zu schauen sowie Verpasstes nachzuholen!
Andere Länder, andere Sitten? Wenn der rebellische Geist einer 15-Jährigen mit den strengen Traditionen ihrer loyal-liebevollen Familie zusammenprallt, fällt es schwer, Partei zu ergreifen.
Filmstart: 11. Mai 2018
Filmarchiv, Wien, 17. bis 27. Juni 2018
Mit einer umfangreichen Retro würdigt das Filmarchiv Austria Veit Heiduschka, einen Mann, der sich mit künstlerischem Weitblick und kulturpolitischem Eifer in die österreichische Filmgeschichte eingeschrieben hat.
Als die verwitwete Florence (Emily Mortimer) in einer scheinbar friedlichen Kleinstadt eine Buchhandlung eröffnet, ahnt sie nicht, was sie sich da eingebrockt hat.
Filmstart: 18. Mai 2018
Filmmuseum, Wien, 24. bis 30. Mai 2018
Eine der ersten und wichtigsten Filmemacherinnen des afrikanischen Kinos kommt nach Wien: Das Filmmuseum hat diesen Mai Sarah Maldoror zu Gast.
Oscar Wildes Leben geht seinem Ende zu. Seine letzten Jahre verbringt er im Exil, wo er zwar schwer erkrankt, jedoch seine berüchtigten Verhaltensweisen und seinen speziellen Humor weiterhin behält. Das Historiendrama ist gleichzeitig auch das Regiedebüt des Schauspielers Rupert Everett.
Filmstart: 25. Mai 2018
Wien, 29. Mai bis 4. Juni 2018
Das größte Kurzfilmfestival Österreichs feiert seinen 15. Geburtstag mit rund 300 Filmen und dem Aufruf zur engagierten Debatte.
Liebe lieber ungewöhnlich: In der sympathischen Jugendroman-Verfilmung verknallt sich Angourie Rice (The Nice Guys) in ein wandelmütiges Wesen, das jeden Tag die Form eines anderen Teenagers annimmt.
Filmstart: 31. Mai 2018
Filmcasino, Wien, 3. bis 5. Mai 2018
Auch heuer nimmt die Bonusausgabe des /slash Filmfestivals die Zuschauer wieder mit auf einen kurzen, aber wilden Ritt – und SKIP ist als Medienpartner dabei!
Ein Bewohner eines Auffanglagers für Flüchtlinge entdeckt, dass er allein durch die Kraft seiner Gedanken fliegen kann. Ein Arzt wird auf die ungewöhnliche Fähigkeit des Geflüchteten aufmerksam und schmuggelt ihn aus dem Lager.
Filmstart: 4. Mai 2018
Terror trifft Tanz. Regisseur Jose Padilha (Narcos) nimmt sich des Geiseldramas von Entebbe an und versucht sich mittels eines gewagten dramaturgischen Kniffs vom Genre abzuheben.
Filmstart: 4. Mai 2018
Eleanor (Helena Bonham Carter) leidet an Schizophrenie und ist auf die Medikamente angewiesen, die ihr tagtäglich in Massen verabreicht werden. Als die Nebenwirkungen aber immer schlimmer werden, holt sich Eleanor die Anwältin Colette Hughes (Hilary Swank) an ihre Seite. Während sie sich gemeinsam mit der Pharmaindustrie anlegen, entwickelt sich zwischen den beiden eine ungewöhnliche Freundschaft.
Filmstart: 4. Mai 2018
Wien, 4. bis 10. Mai 2018
In seiner zwölften Ausgabe bringt das Ethnocineca wieder die Viefalt der dokumentarischen Filmkunst auf die Wiener Kino-Leinwände. Neu dabei ist dieses Jahr der International Shorts Award (ISA), als Jury fungiert dabei das Publikum.
Riesenwuchs meets Zerstörungswut. Ein schiefgegangenes Gen-Experiment löst im Lieblingsgorilla eines Affenforschers (Dwayne Johnson) einen Turbo-Wachstumsprozess aus und macht ihn zum rabiaten Monster. Bald tauchen weitere Riesen-Raubtiere auf. Aber sind sie wirklich gefährlich, oder verursacht nur der Feldzug der Menschen gegen sie die immensen Aggressionen?
Filmstart: 10. Mai 2018
Renee fühlt sich als Außenseiterin in einer Welt voller schöner Menschen. Als sie bei einem Unfall vom Fitnessrad auf den Kopf fällt, ändert sich das jedoch. Plötzlich findet sie sich selbst wunderschön und beginnt, voll neuem Selbstvertrauen, bei einer Kosmetikfirma die Karriereleiter hochzusteigen. Aber was passiert, wenn das Schädelbrummen nachlässt?
Filmstart: 10. Mai 2018
Drei Generationen einer Familie, die insgesamt neun Kriege erlebt hat: Simon Wieland porträtiert in seiner Dokumentation Menschen, deren Großeltern aus Europa vertrieben wurden und die in Israel ihr Zuhause gefunden haben – einem Staat, der selbst bis heute heiß umkämpft ist.
Filmstart: 11. Mai 2018
Mit Musik für eine bessere Welt kämpfen: Der palästinensische Bandleader Jowan Safadi bereist den Nahen Osten und versucht mit seinen Liedern etwas am politischen Gefüge zu verändern – was ihm auch schon den einen oder anderen Gefängnisaufenthalt eingebracht hat.
Filmstart: 11. Mai 2018
Eine Perle unter den Naturdokumentationen: Unsere Erde 2 entführt den Zuschauer auf eine Reise um den Erdball, bei der die unterschiedlichsten Landschaften, Tiere und Pflanzen prominent in Szene gesetzt werden und wir Zeugen unserer vielfältigen, wunderbaren Naturwelt werden.
Filmstart: 18. Mai 2018
Die Relativität von Zeit und Raum gilt auch im Star Wars-Universum: Space Cowboy Han Solo (Alden Ehrenreich) lebt, sprüht vor jugendlichem Idealismus und bestreitet im Prequel zur Saga an Bord des fabrikneu funkelnden Millennium Falcon sein allererstes schneidiges Weltraum-Abenteuer.
Filmstart: 24. Mai 2018
Nach Fußball (Kickoff, 2010), Kindern (Das Pferd auf dem Balkon, 2012) und der ersten Liebe (Deine Schönheit ist nichts wert, 2013), befasst sich der Filmemacher Hüseyin Tabak nun mit seinem berühmten Kollegen Yilmaz Güney, dem kurdischen Regisseur und Cannes-Sieger von 1982: Revolutionär, Künstler, politische Figur – eine Doku als Zeitreise in eine Biografie.
Filmstart: 25. Mai 2018
Der Alltag in einem Großmarkt als komische Milieustudie: Trifft dort ein schüchterner Neuling auf eine verheiratete Süßwaren-Verkäuferin, können die Gefühle schon mal verrückt spielen.
Filmstart: 25. Mai 2018
Der 13-jährige Bastian ist Teil einer riesigen Patchwork-Familie mit der stolzen Anzahl von acht (!) Elternteilen. Um dem Chaos rund um Umziehen und Sorgerecht ein Ende zu bereiten, beschließt der Nachwuchs, eine eigene WG zu gründen, die nach einem genauen Plan von jeweils einem Elternteil betreut werden soll. Ob das gut gehen kann ...
Filmstart: 31. Mai 2018
Mammutaufgabe Mamasein. Charlize Theron und Mackenzie Davis brillieren in dieser autobiographisch angehauchten und ungeschönten Dramedy rund um postpartale Probleme.
Filmstart: 31. Mai 2018